Seit über zwei Jahrzehnten befindet sich das US-amerikanische Quartett Clutch auf einer spannenden musikalischen Expedition. Ihr Ziel, die drückende Schwere des Stoner Rock mit der kantigen Ursprünglichkeit des Blues zu vereinen, blieb dabei immer im Fokus. Zugleich hat sich die Band aus Germantown/Maryland konsequent weiterentwickelt. Ihre zahlreichen Veröffentlichungen – darunter neun Studio- und fünf Live-Alben – stießen in der Rockwelt immer auf beachtlichen messbaren Erfolg. Noch bedeutender ist jedoch ihre weltweite Fangemeinde, die ihnen geradezu kultisch verfallen ist, wie auch ihre vielumjubelte, restlos ausverkaufte Deutschland-Tournee zu Beginn dieses Jahres belegte. Höchst euphorisch erwarten die Fans nun die Veröffentlichung ihres zehnten, am 15. März erscheinenden Studioalbums „Earth Rocker“. Im Juni kommen Clutch sodann erneut auf Tournee. Neben ihren Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park gastieren sie zwischen dem 10. und 29. Juni in Potsdam, Heidelberg und Bremen.
Clutchs Debütalbum „Transnational Speedway League“ platzte 1993 mitten in die erste Hysterie um den frisch entstandenen Grunge. Auch Clutch bedienten sich auf ihrem ersten Album bei einigen Elementen des Grunge. Noch mehr im Zentrum ihrer Arbeit standen aber die wuchtigen Grooves des Stoner Rock, die sie erfolgreich und immer wieder anders mit dem Feeling und dem Songwriting-Verständnis des Blues koppelten. Im Schnitt brachte die Band mit wachsendem Erfolg jedes zweite Jahr ein neues Album auf den Markt: „The Elephant Riders“ (1998), „Pure Rock Fury“ (2001) und „Blast Tyrant“ (2004) stiegen alle in die Top 5 der US-Heatseekers Charts.
Im Zuge ihrer endlosen Welttourneen – Clutch spielen oft mehr als 100 Konzerte im Jahr – konnten sie eine internationale Fanschar für sich gewinnen, die jeden Schritt der Band mit großer Begeisterung verfolgt. Viele dieser Fans reisen ihnen auf Tourneen hinterher, weil sich jeder Konzertabend anders gestaltet. Wie brillant sie als Live-Band fungieren, beweisen alle fünf Live-CDs: Jede einzelne präsentiert einen eigenen Abschnitt in der Karriere von Clutch.
So sehr sie ihrem Stil treu geblieben sind, so markant ist aber auch der Wunsch nach Weiterentwicklung. Neil Fallon (Vocals, Gitarre, Keyborads), Tim Sult (Gitarre), Dan Maines (Bass) und Jean-Paul Gaster (Drums) integrierten auf den Alben „Robot Hive/Exodus“ (2005) und „From Beale Street To Oblivion“ (2007) den Keyboarder Mick Schauer in das Line-Up, um ihren Klangkosmos zu erweitern. Deutlich experimentellere Ansätze verfolgen die vier Mitglieder außerdem in der Formation The Bakerton Group, wo sie mit identischer Besetzung instrumentalen Jamrock entwickeln.
Seit einigen Jahren haben Clutch ihre vollkommen autonome Arbeitsplattform mit eigenem Studio und Label etabliert. 2011 Jahr erlangten sie die Lizenzen für ihre Alben zurück, die sie nun Stück für Stück erneut mit einer Vielzahl an Bonus-Tracks und Raritäten veröffentlichen. Den Anfang machte das Erfolgsalbum „Blast Tyrant“, das mit einer kompletten zweiten CD veredelt wurde, auf der sich zahlreiche unveröffentlichte Songs sowie stimmungsvolle Akustikversionen einiger Hits befinden. Dieser Veröffentlichung folgten Luxus-Editionen von „Robot Hive/Exodus“, begleitet von einer Live-DVD, sowie „From Beale Street To Oblivion“, der eine zweite CD mit Live-Mitschnitten aus Australien und aus diversen BBC-Shows beiliegt. Nun ist es Zeit für etwas Neues: Clutch haben für den 15. März die Veröffentlichung ihres zehnten Studioalbums „Earth Rocker“ angekündigt, mit dem sie bereits wieder auf Welttournee sind und zu Beginn des Jahres fünf überwältigende Deutschland-Shows spielten.
Tickets im Fandesign gibt es ab sofort im Vorverkauf bei eventim und in unserem Ticket-Shop.