Flogging Molly spielen im August in Herford

18. März 2013 0
Flogging Molly spielen im August in Herford

Preisfrage: was haben Lemmy Kilmister und Flogging Mollys Frontmann Dave King außer ihrer Liebe zu Hochprozentigem noch gemeinsam? Beide spielten mit einem gewissen Fast Eddy Clarke zusammen, der in frühen Jahren den Ruf von Motörhead entscheidend mitprägen sollte. Clarke verlässt Motörhead und gründet Anfang der Achtziger die Combo Fastway. Mit an Bord ist außer Ex U.F.O.-Bassist Pete Way, dem ehemaligen Humble Pie-Schlagzeuger Jerry Shirley noch der junge, in Irland geborene Dave King, der als damals als hoffnungsvolles Nachwuchstalent gehandelt wird.

Sein Gesangsstil orientiert sich zu der Zeit stark am Gesang von Robert Plant. Das bringt ihm nicht ganz zu Unrecht den Vorwurf ein, lediglich zu imitieren, anstatt ein eigenes gesangliches Profil heraus zu arbeiten. Jedenfalls erntet er mit dem poppigen Hardrock von Fastway zusammen mit seinen Kollegen erste Chartslorbeeren. Vier Jahre bleibt er der Formation treu, aber nach dem Soundtrack-Beitrag zum Horrorfilm „Trick Or Treat“ ist Schluss. Kurz danach zerstreut sich die Band in alle Winde.

David verschlägt es nach Los Angeles, genauer gesagt nach Hollywood, wo er nur mit Akustik-Gitarre bewaffnet in Bars und Clubs spielt. Wer sich Ire schimpft, sucht sich eben gern einen vernünftigen Pub, in dem er seinem Heimweh frönt und sich mit Landsleuten und Auswanderern dem gepflegten Suff hingibt. Der Laden, in dem er ständig einkehrt, hört auf den Namen Molly Malone’s und befindet sich in der 575 South Fairfax Avenue. Neben saufen und Rugby ist Musik die dritte große Leidenschaft der Iren. Folgerichtig also, dass sich 1997 um King eine Combo bildet, die das Malone’s bei Live-Auftritten ordentlich aufmischt, für gute Laune – und wichtig für die Besitzer – reißenden Guinness-Absatz sorgt. Nicht selten gerät ein Konzert der Band aus den Fugen, und das irische Temperament bricht sich seine Bahn. Da gibts dann schon einmal eins auf die Mütze, flogging eben. Und genau daher hat die Band auch ihren Namen, Flogging Molly.

Nachdem die Kunde der hervorragenden Live-Band auch bis zu einigen Labels durchgedrungen ist, erhält Sideonedummy den Zuschlag. Auf jenem Label ist auch die Ska-Formtaion Mighty Mighty Bosstones unter Vertrag, mit denen sie auf ausgedehnte Tour gehen. Bei den Bosstones im Vorprogramm zu spielen, kann eine recht heikle Angelegenheit sein, gelten deren Fans doch als fanatisch; nicht selten hat eine Supportband bei ihnen einen schweren Stand. Nicht so Flogging Molly. Obwohl ihr Punk’n’Folk’n’Sonstwas so rein gar nichts mit dem Ska der Bosstones zu tun hat, können sie die Tour als Erfolg abbuchen. Gerüchten zufolge soll Backstage der Bierkonsum in die Hektoliter gegangen sein.

Auch in Deutschland werden immer mehr Menschen auf die Band aufmerksam, spätestens seit dem 2004er Album „Within A Mile Of Home“ sind sie nicht mehr der unbekannte Geheimtipp wie noch vor wenigen Jahren. Im August spielen Floggy Molly ein exklusives Konzert in Herford.

Tickets gibt es ab sofort bei eventim und in unserem Ticket-Shop.

Tickets & Termine

Kommentar schreiben »