In den vergangen Wochen und Monaten haben wir bewusst über News zum neuen Festival „Der Ring – Grüne Hölle Rock“ am Nürburgring verzichtet. Doch die aktuellen Entwicklungen sind Grund genug ein weiteres Mal über das geplante Open Air zu berichten. Bereits am vergangen Freitag berichtete die Wirtschaftswoche auf ihrer Webseite, dass der Vorverkauf für das neue Festival der DEAG nicht gerade rosig läuft. Laut einem Dokument, das der Wirtschaftswoche vorliegt, sollen gerade einmal 7500 Besucher sich ihr Ticket für die Premiere am Nürburgring gesichert haben.
Zudem gäbe es Verstimmungen mit dem Rennstreckenbetreiber, welche sogar zur Auflösung des geschlossenen 5-Jahres-Vertrag führen könnten. Grund dafür sei die Tatsache, dass sich die Capricorn Nürburgring GmbH bisher an keinerlei Kosten beteidigt hätte. So musste die DEAG Zahlungen wie Künstlergagen eigentständig aus eigener Tasche vorfinanzieren. Da der Vorverkaufserlös bis mitte März nur knappe 800.000 Euro einbrachte und laut der Wirtschaftswoche Kosten über mehr als 3,5 Millionen Euro auflaufen, steckt der Veranstalter ohne die Hilfe des Rennstreckeninhabers ziemlich in der Klemme.
Heute ging es dann in die nächste Runde. Nachdem die Wirtschaftswoche am Mittag öffentlich über die mögliche Absicht der DEAG berichtete, für das Open Air einen neuen Veranstaltungsort zu suchen, wurde seitens des Veranstalters soeben eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht.
In dieser heißt es, dass die DEAG aktuell prüfe ob eine Durchführung des Festivals am Nürburgring bei der momentanen wirtschaftlichen Lage überhaupt noch möglich sei. Weiter habe man mit der Veltins-Arena in Gelsenkirchen Kontakt bezüglich einer Verlegung des Festivals aufgenommen. Eine Entscheidung sei hier jedoch final noch nicht getroffen worden. Die Standortdiskussion stelle jedoch die Durchführung des Festivals nicht in Frage. Weiter betont man, dass die Unstimmigkeiten mit dem Rennstreckenbetreiber einen absoluten Einzelfall darstellen würde. Auch in der offiziellen Meldung wurde als Grund die Capricorn Nürburgring GmbH benannt, die sich entgegen der vertraglichen Vereinbarung bisher an keinen Zahlungen beteiligt habe.
Die aktuellen Querelen erinnern uns sehr stark ans letzte Jahr und dem daraus resultierten Umzug des Kultfestivals Rock am Ring nach Mendig, für das bereits vor einigen Wochen die letzten Festivaltickets über den Ladentisch gingen. Bei einem möglichen Umzug von Der Ring stellen wir uns jedoch die Frage ob eine Realisierung auf Schalke überhaupt möglich ist.
Wie will man drei Festivalbühnen in einem Fußballstadion unterbringen und wo sollen die Besucher campieren? Klar bietet das Fußballstadion Campingflächen in der direkten Umgebung, nur für wie viele Besucher sind diese ausgelastet? Auch stellt sich die Frage ob bereits erworbene Tickets bei einem anstehenden Umzug vom Veranstalter zurückgenommen werden, da zwischen den beiden Veranstaltungsorten knappe 190 km Autobahn liegen. Fakt ist, dass die Terminierung gleich bleibt. Der Ring soll vom 29. bis zum 31. Mai stattfinden. Die Frage ist nur wo und mit wie vielen Zuschauern.
Offizielle Meldung
Standortdiskussion stellt Festival nicht in Frage
MUSE, METALLICA & KISS bei Grüne Hölle Rock
Veltins-Arena auf Schalke könnte ggfs. Standortalternative für das Festival seinBerlin, 30.3.15. Im Interesse der Rockfans und im Sinne einer wirtschaftlich guten Lösung prüft die DEAG derzeit, ob eine Durchführung des Festivals GRÜNE HÖLLE ROCK wie geplant vom 29.-31.5. am Nürburgring möglich ist. Zugleich werden auch Gespräche mit der Veltins-Arena in Gelsenkirchen über eine mögliche Verlegung des Rock-Festivals in das dortige Stadion geführt. Eine Entscheidung dazu wurde aber noch nicht getroffen. Der Hintergrund ist, dass der Mitveranstalter und Vertragspartner der DEAG am Nürburgring, die capricorn NÜRBURGRING GmbH, seit kurzem im Besitz eines russischen Investors, sich entgegen der vertraglichen Vereinbarungen bisher zu keinem Zeitpunkt an den Zahlungen für Künstlergagen und Werbemaßnahmen beteiligt hat. Sämtliche Kosten für das Festival wurden allein von der DEAG getragen und bereits beglichen, inklusive der Vorauszahlungen für die Künstlergagen. Damit hat die DEAG das überaus attraktive line-up mit den Mega-Headlinern wie MUSE, METALLICA, KISS und vielen anderen für die Fans gesichert.
Nach dem Einstieg des russischen Investors hat die DEAG eine sogenannte „breach of contract“ Klausel in ihren Versicherungsvertrag aufgenommen. Aufgrund des Vertragsbruchs verfolgt die DEAG gerade zusammen mit der Versicherung mehrere Varianten, damit das Festival zum angekündigten Termin wie geplant durchgeführt werden kann. Eine spannende Alternative könnte beispielsweise die Veltins Arena auf Schalke sein, die mit legendären Shows von AC/DC, Metallica, U2, Bruce Springsteen, Bon Jovi und vielen anderen Mega-Acts Rockgeschichte geschrieben hat und in der Rockszene über einen hervorragenden Ruf verfügt. Schalke erscheint auch sehr vielversprechend, weil es gerade im Ruhrpott eine große Affinität für ein Hardrockfestival wie Grüne Hölle Rock gibt und die Veltins Arena ideale Bedingungen dafür bietet. Die Infrastruktur ist hervorragend und es gibt einen Zeltplatz in der Nähe.
Erfreulicherweise stellen die Unstimmigkeiten mit dem Nürburgring einen absoluten Einzelfall im Festivalbereich der DEAG dar. Andere Veranstaltungen sind davon nicht betroffen. Der Vorverkauf für die beiden Festivals Rockavaria (29. Mai – 31. Mai 2015 im Olympiapark München) und Rock in Vienna (4. Juni – 6. Juni 2015 Donauinsel Wien) mit den Headlinern Muse, Metallica und Kiss und mehr als 60 weiteren renommierten Rockbands entwickelt sich mit bislang schon 50.000 abgesetzten Eintrittskarten positiv und oberhalb der Erwartungen. Dies gilt auch für das „Sonisphere“ Festival im schweizerischen Biel/Bienne (6. Juni 2015) mit Muse u.a. und das Open Air mit den Toten Hosen u.a. in Zürich (15. August 2015). Auch bei dem Festival in St. Gallen mit den Foo Fighters (16. Juni 2015) und bei „ROCK THE RING“ (19. Juni – 21. Juni 2015) im Schweizer Hinwil werden aufgrund der guten Vorverkäufe bestens gefüllte Festivalgelände erwartet. Insgesamt sind in der Schweiz bisher mehr als 100.000 Festivaltickets verkauft worden.
Quelle: der-ring.de
Auch auf Facebook meldete sich die DEAG soeben mit einer deutlicheren Aussage zu Wort. Laut dem Post ist der Umzug in die Veltins-Arena wohl schon so gut wie beschlossen. Mit einer finalen Entscheidung könne wohl bereits vor Ostern gerechnet werden. Zudem werde es die Möglichkeit geben bereits gekaufte Tickets gegen Karten für die Schwesternfestivals Rockavaria in München oder Rock in Vienna in Wien ohne Aufpreis einzutauschen oder sich die Kosten der Tickets bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen erstatten zu lassen.
Offizielle Meldung auf Facebook
Liebe Fans,
eines vorneweg: das Grüne Hölle Rock Festival wird stattfinden!
Einige von euch haben die Diskussion um eine Verlegung in den letzten Tagen vielleicht in den Medien verfolgt: Heute wurde von uns die letzte Rate der Gagen für alle auftretenden Künstler überwiesen – wir ihr seht meinen wir es also sehr ernst. Außerdem wird es höchstwahrscheinlich einen Standortwechsel in die Arena auf Schalke geben. Diese Alternative ist definitiv möglich, denn die Arena auf Schalke hat grünes Licht signalisiert – sogar inklusive ausreichend Campingflächen – allerdings wird die Verlegung derzeit noch von uns auf Herz und Nieren geprüft. Noch vor Ostern wird die endgültige Entscheidung hierzu feststehen.Bei den Schwesterfestivals Rock in Vienna und Rockavaria haben wir mit dem Line-Up bereits 60.000 Tickets verkauft und sind fest davon überzeugt, dass Grüne Hölle Rock ebenfalls ein Erfolg wird!
Bei einer Verlegung in die Schalke-Arena hättet ihr folgende Möglichkeiten: entweder ihr nutzt eure Tickets dafür, mit uns in der Arena auf Schalke zu rocken, ihr tauscht eure Tickets, ohne Aufpreis, gegen ein Ticket für Rockavaria in München oder Rock in Vienna in Wien um oder ihr lasst euch die Kosten des Tickets bei der Vorverkaufsstelle, wo ihr dieses gekauft habt, zurückerstatten.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir in der Zwischenzeit noch nicht auf alle Fragen von euch eingehen können.
Wir melden uns wieder bei euch, sobald wir neue Informationen für euch haben, spätestens bis Ostern!Danke für euer Verständnis & liebe Grüße, euer Grüne Hölle Team
Quelle: facebook.com
Eure Meinung ist gefragt!
Wie seht ihr den Standortwechsel? Gute Alternative oder viel zu weit weg? Soll das Festival eurer Meinung nach stattfinden oder sollte man es lieber absagen? Diskutiert mit uns auf Facebook oder in den Kommentaren hier im Beitrag.
Oh nooo ://
Oh nooo ://
Super Capricorn
Haha !
Ich lach mich schlapp!!!
DACHTE es heisst jetzt doch nicht….hää??? was denn nun???
Name passt ja dann
Die verkaufen nicht genug Karten für den nürburgring, ganz einfach
hahahahahahahhahhahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahhaahahahahahahahahhhahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahh HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHAAHAAAAAAA HAAAAAAAHAAAA^!!!
Sandro Krüger Lucas Vogel Nils Fröhlich
Ihr… macht… euch… lächerlich, ihr macht euch lächerlich, (…)
Andreas Gutbrod alter voll krass ließ dir das mal durch PS. Capricorn sind richtig fette hurensöhne!
owei wie unnötig ist das denn, warum machen die son mist?
dann müssen die es ja in blaue hölle umbenennen… 😛
ich gönn den pennern ihren misserfolg!!! das kommt davon, wenn man den hals nicht voll kriegen kann 🙂
Äh…ok *anstirntipp*
Ha Ha ich finds so genial das die jetzt so richtig schön auf die Fresse fliegen, die haben es wirklich nicht anders verdient!!!! Doof nur für die Leute die bereits Tickets gekauft haben, für die hoffe ich wirklich das sie entweder ihr Geld zrückbekommen oder es doch noch in irgendeiner Weise stattfindet! Fakt ist aber und das war eigentlich auch von Anfang an klar Konkurrenz für Marek Lieberberg waren de noch nie, sind sie nicht und werden sie auch nie sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
tja, hätten se MLK nicht vetrieben…
Schade, hatte mich auch schon auf Bilder vom Festival gefreut: mit einem halbvollen, ersten Wellenbrecher und Metallica auf der Bühne 😀
Dieser Dreck in die Arena der Knappen !!! Geh fott 🙁
Lisa Pracht, was können die überhaupt?
Hahaha xD
Benni Grünewald Jessica Stephan Julius Steuerwald-Ludwig Sarah Krupa Maximilian Münch
TJA wenn die RaR verjagen 😀 selber schuld 😀
Steffen Hartinger das haben die davon 😀
Echt net 😀 😀 😀
Blaue Hölle rock oder wie ?
Buuuuuuh!!
Die kriegen die Bude echt schon so langsam mehr als nur tot
André Zewe so dumm
Haben die eigentlich noch alle Latten im Zaun?! Ist ja schon fast peinlich was die abziehen….
mal krass verspekuliert würde ich sagen xD
können die sich denn wenigstens die Arena miete leisten xD
JaQue
Ich glaube dann braucht ihr nirgendwo mehr hin… dann kommt nämlich keiner :- D
Größter Scheiss überhaupt
Die einzigen Gründe waren Eh nur der ring und metallica
Und zum Glück : Karten gewonnen und nicht bezahlt
Yaana Lo Jutta Lo
Richtig so ! Lieberberg lacht sich grad über die pfeifen kaputt !!! Denen war der Gewinn zu gering und wollten mehr einsacken… jetzt kriegt ihr aber n Fisch in den Arsch !
Geil
thumbs up !
Geile Idee, die wenigen die da geblieben sind waren die, die am Ring als Standort hingen. Bin ja mal gespannt auf die Bilder aus der Leeren Arena, oder es werden russisch/chinesisch/katarische Verhältnisse mit verschenkten Tickets und gekauften „Fans“ 😀
Simon Sheperd jaja, da wären wir dann beim Thema
Auf dem Ring geht alles den Bach runter
Jan Komo. Tja.
Und wo sollen die leute campen?! 😀 ach wäre doch mal rar dort geblieben :))
Patrick Gauls Dennis Gauls Pascal Mö
und dann das komplette lineup in die arena stopfen? ok jede band spielt nur 10 minuten und es geht um 7 uhr morgens los. viel spaß.
Danielson Sohn des Ecki Sebastian Newe Lukas Stilla Lukas Stilla Anna-Maria Hillmer Natalie Bürstinghaus
Ronny Kypke
Mad ID les mal
Romina Möller das wusste ich schon
Sammy Hahaha 😀 Ich feier das!
Katharina Est !!!!!
hahahahahaha 😀 ich kann nicht mehr aufhören zu lachen daniela Daniela Graf
LOL! Das kommt davon, wenn man Leute ranlässt, die INHALTLICH GAR NIX vom Geschäft verstehen, sondern ein Team aus geldgeilen Controllern und ehemaligen Joghurt-Marketing-Experten sozusagen „in den Ring wirft“ (kleines Wortspiel am Rande).
Schade nur um den schönen Veranstaltungsort. Ich fürchte ja, dass am Ring ohnehin bald komplett die Lichter ausgehen. Mit welcher Tölpelhaftigkeit Politik und Investoren seit 20 Jahren diese „heilige“ Stätte des Motorsports kaputtsanieren ist schon fast beeindruckend dämlich. Aber vielleicht könnte die Strecke noch als UN Weltkulturerbe überleben?! Denn wo fahr ich sonst künftig mit meinem 97er Volvo-Kombi mit 160 umme Ecken? *schnüff*
Talisa Drescher 😀 😀 😀
Julian Waga
Chris Dezort
Marc Leifgen Christian Dillenburg wird wohl nix … hmm
Katja Lottner, jetzt bin ich im Thema
Cedric Rüschoff
Grad Schalke wää ekelhaft…
wäre doch was … dann kann man wenigstens vernünftig zuhause kacken gehen 😉